PROLAQ L Familie

Nitroverdünnung war gestern – Jetzt kommt die nachhaltige Alternative!

Wir empfehlen: Als Ersatz für Verdünner und VOC-Reiniger in der Instandhaltung einsetzen, mit Korrosionsschutz! Die PROLAQ L Lackentferner sind kreislauffähig, VOC-reduziert, kaum gekennzeichnet oder kennzeichnungsfrei! Das bedeutet weniger Schutzmassnahmen und Kosten in der Industrie! 

Dank der 3-stufigen Aufbereitung im PROLAQ Compact oder PROLAQ Auto Plus mit Grobfilter, Sedimentierbecken und Feinfilter wird die Nutzungsdauer erheblich verlängert. Geeignet für die Reinigung aller Lackierwerkzeuge sowie Stahl, Edelstahl und Aluminium. 

PROLAQ L Familie

Die Vorteile

  • Langlebigkeit: Zehnmal längere Nutzungsdauer 
  • Umweltschonend: VOC-reduziert und kaum gekennzeichnet 
  • Kostenreduktion: Minimierte Schutzmassnahmen und Kosten 
  • Keine Absaugung nötig 
  • Keine speziellen Transport- oder Lageranforderungen 
  • Einfache Entsorgung: Als Standard-Lösemittelabfall entsorgbar 
  • Weniger Abfall: Nur ein Zehntel der üblichen Menge

Values

Unsere Exklusiven Vorteile

Kompetente Beratung

Jahrelange Erfahrung und tiefgreifendes Fachwissen in der Reinigungstechnologie machen uns zu Ihrem optimalen Partner.

Testen vor dem Kauf

Erleben Sie die Vorteile direkt bei Ihnen im Betrieb. Testen Sie unser Gerät unverbindlich.

Schnelle Lieferung

Die meisten unserer Produkte können wir am selben Tag bereitstellen für den Versand. Ausgenommen davon sind einzig Edelstahlmaschinen oder Spezialanfertigungen.

Nachhaltig

Wir setzen auf umweltschonende Technologien, die Ihren Betrieb verbessern und gleichzeitig die Erde schützen. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und Abfall zu reduzieren.

PROLAQ L Familie – Lackentferner für Metall

Die PROLAQ L Lackentferner bieten eine innovative Lösung für die Industrie, indem sie kreislauffähig, VOC-reduziert sowie kaum gekennzeichnet oder sogar kennzeichnungsfrei sind. Dies bedeutet für industrielle Anwender eine erhebliche Reduzierung der notwendigen Schutzmassnahmen und somit auch der damit verbundenen Kosten. 

Die Lackentferner von PROLAQ L zeichnen sich durch eine einzigartige 3-stufige Aufbereitung im PROLAQ Compact oder PROLAQ Auto aus. Diese umfasst einen Grobfilter, ein Sedimentierbecken und einen Feinfilter, wodurch die Standzeit der Lackentferner erheblich verlängert wird. Sie sind besonders geeignet für die Reinigung aller Lackierwerkzeuge sowie von Stahl, Edelstahl und Aluminium. 

Die Produktpalette der PROLAQ L Lackentferner umfasst verschiedene spezialisierte Reiniger: 

PROLAQ L 100 ist ideal für wasserbasierte Lacke und Farben und zeichnet sich durch eine VOC-reduzierte Formulierung aus. 

PROLAQ L 300 dient als neutraler Reiniger für das Abreinigen von Farbresten

PROLAQ L 400 ist speziell für lösemittelhaltige Lacke und Farben entwickelt und ist gemäss CLP-Verordnung kennzeichnungsfrei. 

PROLAQ L 500 ist ebenfalls für lösemittelhaltige Lacke und Farben konzipiert und bietet eine VOC-reduzierte Lösung. 

PROLAQ L US eignet sich hervorragend für ausgehärtete, lösemittel- und wasserbasierte Farben und Lacke. Dieser Reiniger ist VOC-reduziert und ideal für die Anwendung in Ultraschallreinigungsgeräten, insbesondere bei Bauteilen mit komplexen Geometrien, feinsten Bohrungen und Öffnungen.

PROLAQ Rinse ist ein leicht wässriger und tensidfreier Reiniger, der speziell für die Neutralisierung und rückstandsfreie Spülung nach der Benutzung von PROLAQ L Reinigern entwickelt wurde.

Die Vorteile der PROLAQ L Lackentferner sind vielfältig. Sie bieten eine durchschnittlich zehnmal längere Nutzungsdauer, was ihre Langlebigkeit unterstreicht. Gleichzeitig sind sie umweltschonend, da sie VOC-reduziert und kaum gekennzeichnet sind. 

Die Kostenreduktion ist ein weiterer wesentlicher Vorteil: Durch den Einsatz dieser Lackentferner entfallen die Notwendigkeit einer Absaugung sowie spezielle Transport- und Lageranforderungen. Die Entsorgung der Lackentferner gestaltet sich ebenfalls einfach, da sie als Standard-Lösemittelabfall entsorgt werden können, sofern die Geräte bestimmungsgemäss verwendet werden. Darüber hinaus fällt nur ein Zehntel der üblichen Entsorgungsmenge an, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt und die Umwelt schont.