Product image
Product image
Product image
Product image
Product image
Product image

PlattenPhasenTrenner Kompakt

Artikl.-Nr: G11940

Der Plattenphasentrenner (PPT) ist ein leistungsstarkes und wirtschaftlich arbeitendes Gerät zur Standzeitverlängerung wässeriger Prozessbäder.

Steigende Anforderungen an den Reinheitsgrad und die Standzeit wässeriger Reinigungs- und Entfettungsbäder, Schneid-Kühlmittel-Emulsionen und anderer Industrieflüssigkeiten erfordert eine wirksame Lösung. Der Plattenphasentrenner (PPT) entfernt hochwirksam und automatisch Öl, Schlamm, Schweb- und Feststoffe aus den bewegten und warmen Prozessbädern während des Anlagebetriebes. Zugleich werden Mitarbeiter vor lästigen Gerüchen und Verschmutzungen geschützt, da ungehemmtes Bakterienwachstum vermieden wird.

Die Plattenphasentrenner sind mit Magnetkreiselpumpen oder Druckluft-Membranpumpen ausgestattet, je nach ihrer Anwendung und ihrem Bedarf. Bitte sprechen Sie uns an.

Details zum Produkt

Der PPT arbeitet auf einer kombinierten Wirkung von Gravitation und Koaleszenz (Entmischung von Bestandteilen), ohne den Einsatz von chemischen Hilfsstoffen. Durch diese kombinierte Wirkung können ohne weitere Nachbehandlung sehr geringe Restkonzentrationen der Nebenphase am Ablauf erreicht werden. Gleichzeitig werden im PPT Feststoffe durch die Gravitationswirkung zum Boden des Gerätes geführt.

PRODUCTS

Empfehlungen

VALUES

Unsere Exklusiven Vorteile

Kompetente Beratung

Jahrelange Erfahrung und tiefgreifendes Fachwissen in der Reinigungstechnologie machen uns zu Ihrem optimalen Partner.

Testen vor dem Kauf

Erleben Sie die Vorteile direkt bei Ihnen im Betrieb. Testen Sie unser Gerät unverbindlich.

Schnelle Lieferung

Die meisten unserer Produkte können wir am selben Tag bereitstellen für den Versand. Ausgenommen davon sind einzig Edelstahlmaschinen oder Spezialanfertigungen.

Nachhaltig

Wir setzen auf umweltschonende Technologien, die Ihren Betrieb verbessern und gleichzeitig die Erde schützen. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und Abfall zu reduzieren.