

RWR-80 L KST Dual Automatik
Artikl.-Nr: G29024
RWR Anlagen von Bio-Circle sind die optimale Lösung zur Reinigung von innenliegenden Kreislaufsystemen ohne Demontage. Die RWR KST ist spezialisiert auf die besonderen Herausforderungen in der Reinigung von Kühlkanälen bei Kunststoffspritzgusswerkzeugen. Sie steigert die Kühlwirkung und vermindert so den Ausschuss und ermöglicht eine höhere Produktionsrate.
- System zur Reinigung von Kühlkreisläufen von Kunststoffspritzgusswerkzeugen
- entkalkt und entrostet innenliegende Kreisläufe
- keine aufwändige Demontage erforderlich – einfach Vor- und Rücklaufleitung anbringen und reinigen
- das Gerät ist platzsparend, leise und sehr leicht zu bedienen
- durch das komplett geschlossene System ist keine Geruchsbelästigung durch den Reiniger oder das verdreckte Wasser vorhanden
Details zum Produkt
Die Rohrreinigungsanlagen RWR KST von Bio-Circle sind hochspezialisierte Anlagen für die Reinigung von Kühlkanälen mit Bereich Kunststoffspritzguss. In Kunststoffspritzgusswerkzeugen bilden sich über die Zeit oft Rost, Kalk aber auch sonstige Verschmutzungen wie zum Beispiel die Bildung von Mikroorganismen. Die Art der Verunreinigung ist abhängig von der verwendeten Kühlflüssigkeit.
Früher wurden die Verluste in der Kühleffizienz so lange in Kauf genommen, bis das Werkzeug umständlich demontiert werden musste, um die Verunreinigungen zeitintensiv zu reinigen, bevor die Form wieder zusammengesetzt werden konnte. Dies führt nicht nur zu einem hohen Arbeitsaufwand sondern unter Umständen auch zu einem Stopp der Produktion oder Beschädigung/Zerstörung des Werkzeugs.
Diese umständliche und zeitintensive Form der Instandhaltung gehört mit der RWR KST der Vergangenheit an. Die Rohrreinigungsanlage wird einfach mit einer Vor- und einer Rücklaufleitung an das Werkzeug angebracht. Die Anlage pumpt dann das Reinigungsmedium durch das Werkzeug und reinigt so von innen ganz ohne Demontage.
Die Schläuche haben eine Dicke von ½“ während das Nutzvolumen der Anlage 80 L umfasst. Dadurch können verschiedenste Spritzgusswerkzeuge gereinigt werden. Die werksseitig eingestellte Reinigungstemperatur beträgt 60°C, sie kann aber zwischen 30°C und 90°C variiert werden.
Hier die wichtigsten technischen Daten auf einen Blick:
- ½“ Schlauchdurchmesser
- Nutzvolumen 80 L
- Stromversorgung 400 V / 50 Hz
- auf optimale 60 °C voreingestellt (einstellbar 30 °C – 90 °C)
Besonderheiten für den Bereich Kunststoffspritzguss
Die RWR KST ist für die besonderen Anforderungen im Bereich Kunststoffspritzguss angepasst: Die Druckluftmembranpumpe ermöglicht durch das stossweise Pumpen die besonders effiziente Reinigung von kleinen Kühlkanälen mit bereits sehr geringem Durchfluss. Dies ist besonders hilfreich, um abgeknickte Kühlkanäle zu reinigen.
Digitaler Durchflussmengenmesser
Alle Anlagen verfügen über einen digitalen Durchflussmengenmesser. Dieser misst den Durchfluss durch das Bauteil und eignet sich so, um zu erkennen, ob die Reinigung abgeschlossen ist (Durchfluss bleibt konstant) oder noch läuft (Durchfluss vergrössert sich).
Anlagen mit dem Zusatz „Dual“ verfügen zusätzlich über einen separaten Kreislauf mit Kreiselpumpe zur exakten Bestimmung des Durchflusses. So lässt sich für jede Form ein immer gleicher Soll-Durchfluss definieren.
Druckluftbypass
Ein integrierter Druckluftbypass bläst nach der Reinigung übrig gebliebenes Reinigungsmedium aus dem Werkzeug zurück in den Tank. So wird kein Reiniger verschwendet.
Flussrichtungswechsel
Sollte ein Kanal durch angelöste Verschmutzungen einmal komplett verstopfen, kann der Flussrichtungswechsel dafür sorgen, dass die gelösten Partikel in umgekehrter Richtung aus der Form gespült werden. Der Flussrichtungswechsel kann entweder manuell durch das Umlegen von zwei Kugelhähnen oder automatisch erfolgen. Anlagen mit Automatikfunktion sind durch den Zusatz „Automatik“ gekennzeichnet. Der automatische Flussrichtungswechsel geschieht in festen Intervallen.
Integrierter Spülkreislauf für Korrosionsschutz
Um das Werkzeug vor erneuter Korrosion zu schützen, sollte übrig gebliebenes Reinigungsmedium innerhalb des Werkzeugs neutralisiert werden. Hierfür kann entweder der Spülkreislauf mit zwei separaten Schläuchen genutzt werden, um mit Korrosionsschutz zu spülen oder ein integrierter Spülkreislauf. Bei Anlagen mit separaten Schläuchen geschieht der Wechsel durch Umstecken der Schläuche, bei Anlagen mit integriertem Kreislauf wird einfach ein Hebel umgelegt.
Anlagen mit der Bezeichnung „Dual“ sind immer mit einem integriertem Spülkreislauf ausgestattet.
Haben Sie noch Fragen bei der Auswahl der richtigen Maschine? Wir beraten Sie gern!
Die richtigen Reiniger für den Bereich Kunststoffspritzguss
Die Auswahl des richtigen Reinigungsmediums ist mindestens genau so entscheidend, wie die Auswahl der passenden Maschine für den Prozess.
Für die Anwendung im Bereich Kunststoffspritzguss eignen sich die folgenden Reiniger für den Einsatz in der RWR KST:
- Power Cleaner KST – speziell für Anforderungen im Bereich Kunststoff
- Power Cleaner 150 – die kennzeichnungsfreie Alternative
Produkt-Familie | RWR UND RWR-KST |
---|---|
Verschmutzungsart | Kalk, Rost (mineralisch), Öl, Fett |
Menge der Teile | Einzelteile, Kleinserien, geringe Stückzahl |
Bauteilgeometrie | Ganze Bauteile (ohne Demontage) |
Füllmenge maximal | 80 L |
Elektrischer Anschluss | 400 V / 50Hz |
Heizung | 4.5 kW |
Pumpe | 0.55 kW |
Material Tank | V2A Edelstahl |
Fördermenge | 56 l/min |
Temperatur (Voreinstellung) | 60 °C |
Gesamtgewicht der Reinigungsanlage ohne Tankfüllung | 130 KG |
Füllmenge minimal | 60 L |
Tiefe | 780 mm |
Die RWR KST wird einfach mit dem passenden Reinigungsmedium befüllt. Sobald der Mindestfüllstand erreicht ist beginnt die Anlage aufzuheizen.
Während der Aufheizperiode kann die Anlage bereits über die beiden Schläuche mit dem Werkzeug verbunden werden und die Reinigung wird gestartet.
Die Automatik-Modelle wechseln regelmässig die Flussrichtung. Bei der manuellen Variante kann die Flussrichtung geändert werden, wenn die Pumpe plötzlich hörbar langsamer pumpt. Dies deutet auf eine Verstopfung hin und die Änderung des Flusses kann diese Verstopfung gewöhnlich beseitigen. Ansonsten die Flussrichtung nach der Hälfte der normalen Reinigungszeit wechseln.
Nach der Reinigung mit Hilfe des Druckluftbypasses das verbleibende Reinigungsmedium aus dem Werkzeug entfernen.
Anschliessend sollte das Werkzeug neutralisiert werden, um erneute Korrosion zu verhindern. Hierzu bei Maschinen mit integriertem Spülkreislauf einfach den anderen Kreislauf auswählen und eine kurze Zeit mit Korrosionsschutz spülen.
Bei der Ausführung mit separatem Kreislauf einfach die Schläuche umstecken und den Spülprozess starten.
Anschliessend ist das Werkzeug für den erneuten Einsatz bereit.
Die RWR KST ist für den Bereich Kunststoffspritzguss entwickelt. Sie ist jedoch auch generell überall dort geeignet, wo enge Kühlkanäle gereinigt werden müssen.
Bewertungen
PRODUCTS
Empfehlungen
VALUES
Unsere Exklusiven Vorteile

Kompetente Beratung
Jahrelange Erfahrung und tiefgreifendes Fachwissen in der Reinigungstechnologie machen uns zu Ihrem optimalen Partner.

Testen vor dem Kauf
Erleben Sie die Vorteile direkt bei Ihnen im Betrieb. Testen Sie unser Gerät unverbindlich.

Schnelle Lieferung
Die meisten unserer Produkte können wir am selben Tag bereitstellen für den Versand. Ausgenommen davon sind einzig Edelstahlmaschinen oder Spezialanfertigungen.

Nachhaltig
Wir setzen auf umweltschonende Technologien, die Ihren Betrieb verbessern und gleichzeitig die Erde schützen. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und Abfall zu reduzieren.